Deutschlands Mitte â Rhön Motorradtour

- 210 km
- 1 Tage
- 950 m
Bikertour zur Wasserkuppe
Der Name Rhön hat seinen Ursprung im Keltischen und bedeutet so viel wie hĂŒgelig. Dass dies maĂlos untertrieben ist, wird der Motorradfahrer schnell und schmunzelnd feststellen. Unsere Tour fĂŒhrt durch den hessischen und den bayerischen Teil des faszinierenden Mittelgebirges.
Wir starten unsere Tour im bekannten Motor-Bike-Hotel Sturm in Mellrichstadt. Viel Zeit zum AufwĂ€rmen bleibt nicht, denn bereits die Ăberquerung der 711 Meter hohen Rother Kuppe deutet an, dass heute jede Menge Kurvenarbeit gefordert wird. Die Rhön begeistert uns mit abwechslungsreicher Landschaft, die von schroff bis waldreich reicht und dazu alle Arten von KurvenspaĂ bietet.
Bei Geisa erreichen wir die erste Wendemarke unserer Tour und bewegen uns ab sofort in sĂŒdliche Richtung. Nachdem sich unsere MĂ€gen bemerkbar gemacht haben, steuern wir das Lothar-Mai-Haus in Hofbieber-Steens an. Wer jetzt aufgrund des Namens eine Wanderklause fĂŒr Stockschwinger erwartet wird positiv ĂŒberrascht. Ein Biergarten mit sagenhaftem Rundumblick und ein Essen jenseits von Dosenfutter und GeschmacksverstĂ€rkern machen das Lokal mit angeschlossenem Hotel zum Geheimtipp fĂŒr Genusstourer.
Kurvenreich und verkehrsarm geht es nach dem Mittagsstopp weiter. Wir passieren mit der Wasserkuppe die höchste Erhebung der Rhön und können uns gut vorstellen, was hier los ist, wenn Harley-Davidson zum jÀhrlichen Event einlÀdt.
Unsere Mopeds laufen gerade so gut, dass wir auf den Besuch des sehenswerten Bad BrĂŒckenau verzichten und uns der Kreuzbergumrundung widmen. Auch die hier Bier brauenden Mönche lassen wir auf ihren GetrĂ€nken sitzen, da sich der starke Saft mit Motorrad fahren schlecht vertrĂ€gt. Ein alkoholfreies Weizen gibt es dann einige schöne Tourenkilometer spĂ€ter in Bad Neustadt in der Schmiede. Einfach urig.
Dann geht der Tourentag auch langsam zu Ende und wir schlagen wieder im Sturm auf, um nach dem leckeren Essen mit Hotelier Matthias noch ein wenig Benzin zu reden.
Anschlusstour 3: Rhön
1) Wasserkuppe â Mit 950 Metern ist die Wasserkuppe die höchste Erhebung der Rhön und auch Hessens. Die Segelflieger haben hier ihr El Dorado. Das Segelflugmuseum begeistert auch so manchen Biker, denn der Freiheitswunsch ist beim Segler wohl Ă€hnlich ausgeprĂ€gt.
2) Bad BrĂŒckenau â Relaxen und staunen lautet das Motto in der Kurstadt Bad BrĂŒckenau. Die fantastischen Bauten beeindrucken und lohnen das nĂ€here Hinsehen. Ein Bummel im Park bringt die Drehzahl wieder runter.
3) Bad Neustadt â Beim Zwischenstopp in Bad Neustadt empfehlen wir einen Besuch in der Schmiede, allerdings hat diese erst ab 16.00 Uhr geöffnet.
Weiteres Tourenmaterial
Weiteres Kartenmaterial
Externe Links
Hinweis zum Kartenmaterial
Um die Nachfahrbarkeit unserer TourenvorschlĂ€ge zu gewĂ€hrleisten, bieten die hier angebotenen gpx-Downloads eine hohe Wegpunktdichte und sind mit dieser Datenmenge nicht auf jedem Navisystem direkt darstellbar. Zur Bearbeitung kannst du diese gpx-Dateien in das fĂŒr dein NavigationsgerĂ€t passende Routenprogramm importieren und dann in fĂŒr das GerĂ€t verdauliche Portionen aufteilen. Die endgĂŒltige DateigröĂe ist dann abhĂ€ngig vom Navi-Modell und der zugehörigen Software-Version. Solltest du keine Routensoftware besitzen, lĂ€sst sich diese Datei auch in den gĂ€ngigen Online-Routensystemen bearbeiten. Diese bieten fĂŒr nahezu alle GerĂ€te auf dem Markt die passenden Konvertierungstools.