Best of Scotland

- 1060 km
- 11 Tage
- 680 m
New Lanark
Newcastle - New Lanark (ca. 210 km) â 2 Ăbernachtungen im 3-Sterne Mill Hotel in New Lanark.
[ Zur Route ]
Erstes Etappenziel der Reise ist New Lanark am Clyde, sĂŒdwestlich von Glasgow. FĂŒr die Anreise ab Newcastle empfiehlt sich die Route ĂŒber die A696 und die A68 zum âGrenzĂŒbergangâ Carter Bar. Hier bekommt man schon einen guten Vorgeschmack auf die einsamen Weiten Schottlands. Weiter nördlich folgt die Route dem Tweed bis kurz hinter Peebles und erreicht nach gut 200 Kilometern New Lanark.

New Lanark Clyde Falls
New Lanark
New Lanark, sĂŒdwestlich von Glasgow gelegen, war einst ein Zentrum der schottischen Textilindustrie und ist als solches seit 2001 Teil des Weltkulturerbes der UNESCO. Die Siedlung am Clyde wurde erstmals berĂŒhmt, als die Textilfabrik 1800 bis 1825 von dem Sozialreformer Robert Owen gefĂŒhrt wurde. Die GebĂ€ude der historischen Baumwollfabrik wurden inzwischen aufwendig renoviert und in Stand gesetzt. Dazu gehört auch das direkt am Fluss gelegene Lanark Mill Hotel. Im preisgekrönten Besucherzentrum kann man nachempfinden, wie die Menschen vor ĂŒber 200 Jahren gelebt und gearbeitet haben.
Drymen am Loch Lomond
New Lanark - Drymen (ca. 120 km) â 2 Ăbernachtungen im 3-Sterne Winnock Hotel in Drymen.
[ Zur Route ]
Der direkte Weg nach Drymen ist fĂŒr eine Tagesetappe reichlich kurz. Warum also nicht den einen oder anderen Abstecher einbauen? Die GroĂstadt Glasgow umfĂ€hrt man am besten ĂŒber die M74 und die M8. Die Erskine Bridge ĂŒber den Clyde markiert das westliche Ende des Ballungsraums und den Beginn des Firth of Clyde. An dessen Nordufer thront Dumbarton Castle, eine der Ă€ltesten Festungen in Schottland. Folgt man dem Ufer des Fjords, landet man nach wenigen Kilometern in Helensburgh. Das hĂŒbsche StĂ€dtchen mit seiner langen Strandpromenade war schon im 19. Jahrhundert als Erholungsort bekannt und ist bis heute beliebtes Ausflugsziel fĂŒr die Einwohner Glasgows.
Weiter geht es in die malerische Gegend um den Loch Lomond und zum historischen Winnock Hotel im Ortszentrum von Drymen.
Und noch ein Tipp: Die Glengoyne Distillerie, eine der wohl schönsten Whisky-Destillerien in Schottland liegt nur wenige Kilometer sĂŒdöstlich von Drymen direkt an der A81.

Eilean Donan Castle
Kenmore am Loch Tay
Drymen - Kenmore (ca. 100 km) â 2 Ăbernachtungen im 3-Sterne Kenmore Hotel in Kenmore.
[ Zur Route ]
Weiter geht es ĂŒber Dukeâs Pass tiefer hinein in die Highlands Richtung Norden. In Killin kreuzt die A827 beeindruckende Stromschnellen, die Falls of Dochart. Statt der HauptstraĂe ĂŒber den Fluss zu folgen, kann man hier auch rechts abbiegen und auf kleinen NebenstrĂ€Ăchen am SĂŒdufer des Loch Tay entlangfahren, immer mit Blick auf den gut 1200 Meter hohen Ben Lawers. Kurz vor Kenmore ist dann ein Zwischenstopp im Scottish Crannog Centre fĂ€llig. Hier erfĂ€hrst du alles ĂŒber die kĂŒnstlichen Inseln, die bis ins Hochmittelalter in vielen schottischen (und irischen) Seen als WohnstĂ€tten dienten. Das Tagesziel Kenmore Hotel liegt gleich um die Ecke, nur wenige Meter vom See entfernt.
Kenmore
Optionale Route (ca. 300 km).
[ Zur Route ]
Kenmore erweist sich als gute Ausgangsbasis fĂŒr Touren durch die sĂŒdlichen Highlands. Eine der spektakulĂ€rsten Regionen Schottlands liegt gleich nördlich: die Cairngorm Mountains mit dem gleichnamigen Nationalpark. Jede Menge Kurven und verkehrsarme B-Roads machen die Runde um die Cairngorms zum fahrerischen Höhepunkt der Reise.
Edinburgh
Kenmore - Edinburgh (ca. 125 km) â 2 Ăbernachtungen im 3-Sterne Holiday Inn Express Waterfront in Edinburgh.
[ Zur Route ]
Von Kenmore fĂŒhrt die Reiseroute zunĂ€chst ĂŒber NebenstraĂen hinaus aus den Highlands und nach Perth. Die M90 fĂŒhrt an der Stadt vorbei auf SĂŒdkurs bis ĂŒber den Firth of Forth. Danach gehtâs einmal quer durch Schottlands Hauptstadt zum Holiday Inn Express Waterfront.

Schottland, BrĂŒcke bei den Falls of Dochart, Whisky-Destillerie


ZurĂŒck zur FĂ€hre
Edinburgh - Newcastle (ca. 220 km).
[ Zur Route ]
FĂŒr die RĂŒckfahrt nach Newcastle bietet sich die KĂŒstenroute an. Man folgt einfach nur der A1, hat aber reichlich Gelegenheit noch ein paar Abstecher einzuplanen. Zum Beispiel zum einsamen Cove Harbour oder auf die geschichtstrĂ€chtige Insel Lindisfarne (aber nur bei Ebbe). Tipp fĂŒr alle Harry-Potter-Fans: Alnwick Castle, das in den Filmen als Zauberschule Hogwarts zu sehen ist.
Verzurren auf der FĂ€hre
An Bord der FĂ€hre werden Spanngurte zur Befestigung der MotorrĂ€der zur VerfĂŒgung gestellt. DFDS empfiehlt, ggfs. eigene saubere Spanngurte zu verwenden. Die Befestigung ist Sache des Motorradfahrers selbst. DFDS-Mitarbeiter sind auf Wunsch behilflich und kontrollieren die ordnungsgemĂ€Ăe Befestigung. Der erste Gang muss eingelegt und eine eventuell vorhandene Alarmanlage ausgeschaltet sein. FĂŒr das Abspannen gelten die gleichen Empfehlungen wie beim Verzurren auf dem AnhĂ€nger oder im Autoreisezug. Eine Haftung fĂŒr eventuelle SchĂ€den kann DFDS nicht ĂŒbernehmen.
Mehr zum Thema Verzurren findest du auf unserer Ideenwelt-Seite Motorrad-Transport
Text: JĂŒrgen van Bömmel
Fotos: Jörg KĂŒnstle, Paul Tomkins, VisitScotland

Kenmore Loch Tay

Best of Scotland
1) Newcastle - New Lanark
ca. 210 Kilometer â 2 Ăbernachtungen im 3-Sterne Mill Hotel in New Lanark
2) New Lanark - Drymen
ca. 120 Kilometer â 2 Ăbernachtungen im 3-Sterne Winnock Hotel in Drymen
3) Drymen - Kenmore
ca. 100 Kilometer â 2 Ăbernachtungen im 3-Sterne Kenmore Hotel in Kenmore
4) Kenmore - Optionale Route
ca. 300 Kilometer
5) Kenmore - Edinburgh
ca. 125 Kilometer â 2 Ăbernachtungen im 3-Sterne Holiday Inn Express Waterfront in Edinburgh
6)Â Edinburgh - Newcastle
ca. 220 Kilometer
Weiteres Tourenmaterial
Externe Links
Hinweis zum Kartenmaterial
Um die Nachfahrbarkeit unserer TourenvorschlĂ€ge zu gewĂ€hrleisten, bieten die hier angebotenen gpx-Downloads eine hohe Wegpunktdichte und sind mit dieser Datenmenge nicht auf jedem Navisystem direkt darstellbar. Zur Bearbeitung kannst du diese gpx-Dateien in das fĂŒr dein NavigationsgerĂ€t passende Routenprogramm importieren und dann in fĂŒr das GerĂ€t verdauliche Portionen aufteilen. Die endgĂŒltige DateigröĂe ist dann abhĂ€ngig vom Navi-Modell und der zugehörigen Software-Version. Solltest du keine Routensoftware besitzen, lĂ€sst sich diese Datei auch in den gĂ€ngigen Online-Routensystemen bearbeiten. Diese bieten fĂŒr nahezu alle GerĂ€te auf dem Markt die passenden Konvertierungstools.