StÀdte im Tessin

Kreuz und quer durchs Tessin - StÀdte

Tessin

Motorrad und Reisen

Schweizer Gastlichkeit und italienisches Flair

Locarno

Locarno ist die wĂ€rmste Stadt der Schweiz und durch ihre Lage am Lago Maggiore schon seit vielen Jahrzehnten Ziel von Touristen aus aller Welt. Über diese angenehmen Rahmenbedingungen dĂŒrften sich auch schon die StaatsmĂ€nner gefreut haben, die 1925 in Locarno ĂŒber Deutschlands Eintritt in den Völkerbund verhandelten. Enge Altstadt-GĂ€sschen und mondĂ€ne Hotelbauten bilden einen reizvollen Kontrast. Das Herz der Stadt ist die Piazza Grande. Der mit Kieseln gepflasterte Platz gilt als der schönste im Tessin.

Lago Di Lugano - Palmen in der Schweiz? Ein Merkmal der SĂŒdschweiz. © Jörg KĂŒnstle

Ascona 

Ascona liegt direkt neben Locarno auf der anderen Seite der Maggia-MĂŒndung und gilt als Stadt der Maler, Literaten und Philosophen. Auf dem Monte VeritĂ  am SĂŒdrand von Ascona etablierte sich Anfang des 20. Jahrhunderts eine KĂŒnstler Kolonie, die Freigeister aus ganz Europa anzog. Die Uferpromenade von Ascona gilt als schönste Flaniermeile am ganzen Lago Maggiore. Und ja, Opel hat mal einen Mittelklasse-Pkw nach dieser Stadt benannt. Noch ein wenig sĂŒdlicher des Monte VeritĂ  liegt das KĂŒnstlerdorf Ronco, Traumkulisse fĂŒr unser Foto-Team und großartiger Aussichtspunkt ĂŒber den Lago Maggiore und die Brissago-Inseln mit ihrem Palmenwald.

Bellinzona 

Bellinzona ist das Tor zum SĂŒden und seit 1878 Regierungssitz des Kantons Tessin. In frĂŒheren Jahrhunderten kontrollierte die Stadt den Zugang zu den wichtigen AlpenĂŒbergĂ€ngen Gotthard, Lukmanier und San Bernardino. Dieser strategisch wichtigen Lage als Eingangstor nach Italien verdankt Bellinzona drei heute noch bestens erhaltene Burgen, die inzwischen zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören.

Lugano

Lugano ist mit ĂŒber 60.000 Einwohnern die grĂ¶ĂŸte Stadt im Tessin und dessen kulturelles und wirtschaftliches Zentrum. Auf der Piazza Riforma findet zum Beispiel jedes Jahr im Juli das große Jazz-Festival EstivalJazz statt. Von hier lassen sich die Altstadtgassen mit ihren Arkaden, die Uferpromenade und der Parco Civico prima zu Fuß erkunden. Wer sich einen Überblick ĂŒber die Stadt und den See verschaffen will, findet die besten Voraussetzungen auf dem Monte BrĂš, dem Hausberg Luganos. Am besten kommt man mit der Standseilbahn von der Stadt auf den Berg und genießt oben einen tollen Rundblick auf weite Teile des sĂŒdlichen Tessins.

Mendrisio

Mendrisio und das benachbarte Chiasso bilden die SĂŒdspitze des Ticino. Auf den ersten Blick ist die Stadt stark vom Transitverkehr von und nach Italien geprĂ€gt. Aber es lohnt sich, nĂ€her hinzusehen: In den Gassen des alten Zentrums ist vom Trubel kaum etwas zu spĂŒren. Shopaholics werden sich eher fĂŒr das FoxTown genannte riesige Outlet Center begeistern.

TESSIN MAL OHNE MOTORRAD 

Tessin mal anders

Schifffahrt auf den Seen

Das Tessin mal aus einer anderen Perspektive betrachten? Das geht am besten bei einer der Schiffsrundfahrten, die auf dem Lago di Lugano oder Lago Maggiore angeboten werden.

Mehr erfahren

Seilbahn

Unbedingt empfehlenswert ist die Fahrt mit der Seilbahn zur Alpe Foppa am Monte Tamaro. Die vom Tessiner Star-Architekten Mario Botta entworfene Kirche Santa Maria degli Angeli ist ein Meisterwerk zeitgenössischer Architektur.

Mehr erfahren

Zahnradbahn

Noch höher hinauf geht es mit der Zahnradbahn auf den Monte Generoso nördlich von Mendrisio. Einen spektakulĂ€reren Blick auf den gesamten Luganer See wird man schwerlich finden. Der Monte Generoso wird erst im Jahr 2017 wieder eröffnet, dafĂŒr mit einem tollen neuen Bauwerk von Mario Botta auf dem Gipfel. 

Mehr erfahren


Gastronomie

Kulinarische Tradition

Typisch fĂŒr die Tessiner Gastronomie sind die Grotti, meist einfache, rustikale Restaurants, in denen die SpezialitĂ€ten des Landes serviert werden, z. B. Schmorbraten mit Polenta oder Risotto. Und dazu eine Gazosa ticinese, eine der typischen Limonaden.

Mehr erfahren

SĂŒsse TrĂ€ume aus dem SĂŒden

Im Grand-CafĂ© al Porto in Lugano fĂŒhlt man sich zurĂŒckversetzt in die 20er Jahre des letzten Jahrhunderts. Und die Gelateria Venturini in Bellinzona pflegt schon seit Generationen die Kunst der Speiseeisherstellung – Erfahrung, die man schmecken kann.

Mehr erfahren

1      -      2      -      3      -      4      -      5

Weiteres Tourenmaterial

Kartenmaterial

iconGrand Tour Tessin

Topbild

  • Bild 1: Lago Maggiore - Mediterrane AtmosphĂ€re auf den Uferstraßen und auf der Piazza Grande in Locarno.
    © sondereggerfotos.ch
  • Bild 2: Lago Di Lugano - Palmen in der Schweiz? Ein Merkmal der SĂŒdschweiz. © Jörg KĂŒnstle

Hinweis zum Kartenmaterial

Um die Nachfahrbarkeit unserer TourenvorschlĂ€ge zu gewĂ€hrleisten, bieten die hier angebotenen gpx-Downloads eine hohe Wegpunktdichte und sind mit dieser Datenmenge nicht auf jedem Navisystem direkt darstellbar. Zur Bearbeitung können Sie diese gpx-Dateien in das fĂŒr Ihr NavigationsgerĂ€t passende Routenprogramm importieren und dann in fĂŒr das GerĂ€t verdauliche Portionen aufteilen. Die endgĂŒltige DateigrĂ¶ĂŸe ist dann abhĂ€ngig vom Navi Modell und der zugehörigen Software-Version. Sollten Sie keine Routensoftware besitzen, lĂ€sst sich diese Datei auch in den gĂ€ngigen online-Routensystemen bearbeiten. Diese bieten fĂŒr nahezu alle GerĂ€te auf dem Markt die passenden Konvertierungstools.

SearchWishlistUser AccountCartArrow LeftArrow RightArrow Right ThinIcon HomeMenuArrowCaret DownCloseResetVISAmatercardpaypalDHLHermesCheckCheck-additionalStarAdd to Shopping Cartchevron-leftchevron-rightSpinnerHeartSyncGiftchevron-upKlarnaGridListFiltersFileImagePdfWordTextExcelPowerpointArchiveCsvAudioVideoCalendar