Die Sonnenseite der Schweiz: Unterwegs im Tessin


Tour de Tessin 2

Ein Louis Team war auf Einladung von Tessin Tourismus zwei Tage im Schweizer Kanton Tessin unterwegs und konnte bei der Gelegenheit E-MotorrĂ€der der Marke Zero fahren. Die Zero DSR/X liegt konzeptionell irgendwo zwischen Sporttourer und Reiseenduro – fĂŒr kurvige Bergstraßen genau richtig. Der Motor liefert zwar „nur“ 100 PS, aber dafĂŒr unglaubliche 225 Nm Drehmoment. Die Fahrerausstattung kommt natĂŒrlich aus dem Louis Sortiment, genauer gesagt von der Premiummarke Vanucci, die fĂŒr hohe QualitĂ€t und Sicherheit steht.

Die Sonnenseite der Schweiz: Unterwegs in Tessin
Tour de Tessin

Hotel La Tureta in Giubiasco

Tour de Tessin

Piazza del Sole, Bellinzona

Tag 1: Tour zum Lukmanier

Die Tour begann im Hotel La Tureta in Giubiasco, einem Palazzo-artigen Bau aus dem 18. Jahrhundert. Moderner Komfort in historischem Ambiente – toll. Und dazu ein richtig leckeres FrĂŒhstĂŒck. So gestĂ€rkt machten wir uns auf den Weg nach Bellinzona, der Hauptstadt des Kantons.

Bellinzonas Wahrzeichen sind die drei mittelalterlichen Burgen Castelgrande, Montebello und Sasso Corbaro. FrĂŒher ĂŒberwachten sie den Zugang zu St. Gotthard, Lukmanier und San Bernardino, heute gehören sie zum UNESCO-Weltkulturerbe und sind ein wichtiger Touristenmagnet fĂŒr die Region. Die malerischen Gassen der Altstadt sind ĂŒbrigens ebenso sehenswert.

Wir hatten uns fĂŒr den Tag den Lukmanier Pass vorgenommen, einen der landschaftlich schönsten AlpenpĂ€sse der Schweiz an der Grenze zum Kanton GraubĂŒnden. Die Route fĂŒhrt durch ein alpines Bilderbuch: grĂŒne WĂ€lder, glitzernde Seen und darĂŒber schneebedeckte Gipfel. Und wenn man im Brennotal auch mal die Hauptstraße verlĂ€sst, findet man höchst vergnĂŒgliche Nebenstrecken mit Kurven satt.

Ein StĂŒck unterhalb der Passhöhe waren wir mit Paola verabredet. Paola hat ihr eigenes Unternehmen "Green Experience". Beim Campra Lodge gibt es einen tollen Wald den sie fĂŒr die Workshops benutzt. Wir waren offen gesagt ziemlich skeptisch. Aber so ein bewusstes Walderlebnis mit viel Ruhe und Sauerstoff eignet sich prima, um nach dem alpinen Kurvenrausch den Adrenalinspiegel zu normalisieren.

Apropos Adrenalin: Einen Alpenpass mit einem E-Motorrad zu fahren ist ein ganz besonderes Erlebnis. Man ist fast gerÀuschlos unterwegs, verursacht keinerlei Abgase und ist gleichzeitig fasziniert vom satten Drehmoment und der superfeinen Dosierbarkeit der Leistung, ganz egal bei welcher Drehzahl.

Auf dem RĂŒckweg Richtung SĂŒden kehrten wir im Relais Lucomagno ein, das fĂŒr seine traditionelle KĂŒche bekannt ist. Unbedingt empfehlenswert: Eine der hausgemachten Pizzen. 

Letzter Zwischenstopp des Tages war das Castello di Serravalle. Die Festungsruine aus dem 13. Jahrhundert beherbergt heute ein Museum. Von dort hat man einen herrlichen Blick ĂŒber das Tal des Brenno, und damit auf alles, was zum oder vom Lukmanier unterwegs ist. Wer immer den Platz ausgesucht hat, wusste genau, was er tat.

Tour de Tessin

Lukmanier Pass – Waldbaden

Tour de Tessin

Schloss von Serravalle

Tag 2: Tour ins Maggiatal

Typisch fĂŒr Touren im Tessin ist, dass man einige der schönsten Strecken immer zweimal fĂ€hrt, weil es irgendwann nicht mehr weiter geht. FĂŒr uns hat das außer dem doppelten KurvenvergnĂŒgen noch einen großen Vorteil: Es gibt keinen Durchgangsverkehr. Das Maggiatal ist auch so eine Sackgasse. Vom Hotel mussten wir erstmal zum Nordende des Lago Maggiore. Dort hat die Maggia ĂŒber die Jahrtausende soviel Geröll aus den Bergen abgelagert, dass darauf heute die beiden mondĂ€nen Ferienorte Ascona und Locarno liegen.

Je weiter man das Tal hinauffĂ€hrt, desto ruhiger wird der Verkehr und desto malerischer die Landschaft. Wir wollten unbedingt die Kirche San Giovanni Battista in Mogno sehen, ein architektonisches Meisterwerk des berĂŒhmten Schweizer Architekten Mario Botta. Die vermutlich meistfotografierte Kirche im Tessin wurde 1992 bis 1996 neu erbaut, nachdem eine Lawine das VorgĂ€ngerbauwerk zerstört hatte. Mit ihrer zylindrischen Form, dem schrĂ€gen Glasdach und dem kontrastreichen Spiel von schwarzem Granit und weißem Marmor wirkt sie zugleich extravagant und harmonisch.

Richtig einsam wird es, wenn man der Straße weiter Richtung Lago del Sambuco und zum Lago del NarĂšt folgt. Die Straße ist da zwar noch asphaltiert, aber nur noch einspurig und endet an der Staumauer auf knapp ĂŒber 2300 m Seehöhe in karger Hochgebirgslandschaft.

Der Kontrast hĂ€tte kaum grĂ¶ĂŸer ausfallen können, als wir auf dem RĂŒckweg im Grotto Pozzasc Halt machten: Üppiges GrĂŒn wuchert um ein altes Tessiner Gasthaus an einem kleinen See, der von einem klaren Bergbach gespeist wird. Mehr geballte Idylle auf so engem Raum kann man sich kaum vorstellen. Zum urigen Ambiente passt perfekt die rustikale Tessiner KĂŒche mit Polenta in allen Variationen.

Nach der Pause sind wir bei Cavergno auf einen Abstecher ins Val Bavona abgebogen, noch so eine wunderschöne Sackgasse. Hier gibt es ein besonderes Naturspektakel zu sehen, den Wasserfall von Foroglio. Über 100 Meter stĂŒrzen die Wassermassen des Flusses CalnĂšgia in die Tiefe. Am Fuß der Steilwand drĂ€ngen sich die Rustici, die typischen Tessiner SteinhĂ€user, eng zusammen um das Kirchlein aus dem 15. Jahrhundert. Ein malerischer Anblick, aber man kann sich gut vorstellen, dass die Menschen hier frĂŒher ein sehr hartes Leben hatten. 

Wir dagegen konnten unsere Zeit im Tessin einfach nur genießen. Deshalb fĂ€llt unser Fazit nach zwei Tourtagen rundum positiv aus: Der sĂŒdlichste Kanton der Schweiz ist ein tolles Tourenrevier fĂŒr Entdecker und Genießer, eine faszinierende Kombination aus italienischer Leichtigkeit und Schweizer QualitĂ€tsbewusstsein.

Einziges Problem: Wir hatten viel zu wenig Zeit, all die Schönheit und Vielfalt des Tessins kennenzulernen. Es gibt noch so viele TĂ€ler, Seen, StĂ€dte, KulturdenkmĂ€ler, gastronomische Highlights, sympathische Menschen und natĂŒrlich Kurvenstrecken zu entdecken. Wir möchten auf jeden Fall wiederkommen, ĂŒbrigens gerne wieder auf Elektro-MotorrĂ€dern, denn die haben uns bewiesen, dass Motorradfahren auch ohne Auspuffsound Spaß macht.

Hotel La Tureta bei-Nacht, Giubiasco

Lukmanierpass

Schloss von Serravalle

Naturbeken Pozzas

Circolo della Rovana

Tour de Tessin

Wasserfall Foroglio, Val Bavona

Tour de Tessin

Val Lavizzara

Weiteres Tourenmaterial

SearchWishlistUser AccountCartArrow LeftArrow RightArrow Right ThinIcon HomeMenuArrowCaret DownCloseResetVISAmatercardpaypalDHLHermesCheckCheck-additionalStarAdd to Shopping Cartchevron-leftchevron-rightSpinnerHeartSyncGiftchevron-upKlarnaGridListFiltersFileImagePdfWordTextExcelPowerpointArchiveCsvAudioVideoCalendar