Schwarzwald Motorradtour


Schwarzwald Motorrad Tour

Route mit Kurs SĂŒd-West

Der Schwarzwald ruft und wir lassen uns nicht zweimal bitten. Silva Negra nannten die Römer dieses dichte und fast undurchdringliche Waldgebiet. Doch erst mit ihrer Vertreibung startete dann die schrittweise Besiedlung des Mittelgebirges in SĂŒd-West-Deutschland.

Mit Höhen zwischen 500 und fast 1.500 Metern ist der Schwarzwald das höchste und mit seinen 150 Kilometern Nord-SĂŒd-Ausdehnung auch das grĂ¶ĂŸte Mittelgebirge der Republik. Durchzogen von vielen FlĂŒssen und BĂ€chen, ist die Landschaft, speziell fĂŒr Motorradfahrer, ein Paradies.

Schwarzwald Motorrad Tour

1. Abschnitt: Baden-Baden bis Schenkenzell

Wir verlassen die A5 bei Baden-Baden, verzichten aber auf den Besuch im mondĂ€nen High-Society-Magneten. Statt der Roulettekugel lassen wir lieber die Bikes rollen. Nach dem Schwarzenbach-Stausee und der Umrundung des Hohen Ochsenkopfs passieren wir den Mummelsee, bevor es nach einer Kurvenorgie in Richtung St. Peterstal heißt: „rien ne va plus“. Da kommt der Stopp bei Markus Falk im SchĂŒtzen gerade recht. Seine badischen FleischkĂŒchle sind exakt das, was der hungrige Biker jetzt braucht.

SpĂ€ter schiebt Markus seine F 800 GS aus der Garage und wir treiben die Maschinen in Richtung Schapbach. Dort gehen wir auf Nordkurs und haben wieder ideales Terrain fĂŒr Reiseenduro & Co.

Bis nach Freudenstadt haben wir Freude satt und auch die weitere Strecke nach Schenkenzell entlang der Kinzig ist Bikespaß pur.

In Schenkenzell parken wir vor dem Hotel Waldblick, das von Markus’ Kollegen Franz, zusammen mit seiner Ducati fahrenden Frau Brigitte, betrieben wird. Da wir mit den beiden Wirten schon viel erlebt haben, zuletzt beim Dreh zu einem lustigen Schwarzwald-Motorrad-Video, gibt es am Abend außer Maultaschen auch jede Menge GesprĂ€chsstoff.

Schwarzwald Motorrad Tour

2. Abschnitt: Schenkenzell bis Freiburg

Am nĂ€chsten Tag arbeiten wir uns, jetzt ohne Guide, in Richtung Freiburg vor. NatĂŒrlich nicht, ohne die beeindruckende Fachwerkaltstadt von Schiltach zu durchfahren und eine Zeitreise im Schramberger Auto- und Uhrenmuseum zu genießen.

Kirschtorten, Kuckucksuhren und BollenhĂŒte sind untrennbar mit dem Schwarzwald verbunden und machen vom Hinweisschild der örtlichen Gastronomie bis zum ĂŒberdimensionalen Eigenheim des Schwarzwaldvogels auf sich aufmerksam. Um der gesamten sozialen Netzwerkgemeinde zu kommunizieren, dass wir im Schwarzwald unterwegs sind, muss jetzt ein Beweisfoto her.

Also rein nach Schonach und vor der weltgrĂ¶ĂŸten Kuckucksuhr posen.

Schwarzwald Motorrad Tour
Schwarzwald Motorrad Tour
Schwarzwald Motorrad Tour

3. Abschnitt: Freiburg bis Simmersfeld

Wenig spĂ€ter schrauben wir uns auf den Kandel hoch. Diese herausragende Motorradstrecke katapultiert uns auf weit ĂŒber 1.200 Meter.

Schwarzwald Motorrad Tour

WĂ€hrend uns die Auffahrt begeistert, zieht’s die vielen Gleitschirmflieger mehr nach unten – Spaß haben alle. Ein Kurzbesuch in Freiburg muss sein, reicht aber bei weitem nicht aus, um die einladende Unistadt richtig kennenzulernen. Die Wahrzeichen Freiburgs, das MĂŒnster und die BĂ€chle, nehmen wir auf jeden Fall mit.

Der nahe, 1.284 Meter hohe Schauinsland ist am Wochenende und an Feiertagen leider mit einer Streckensperrung fĂŒr Motorradfahrer belegt. So wĂ€hlen wir eben ein alternatives Powerstreckchen fĂŒr den Weg zum Schluchsee. Dabei schrubben wir am 1.493 Meter hohen Feldberg vorbei, dem höchsten Gipfel im Schwarzwald. Weiter geht’s entlang des Schluchsees, wo sich in StaumauernĂ€he natĂŒrlich ein Bikertreff befindet.

Ob die vielen Supersportler dafĂŒr verantwortlich sind, dass der angrenzende Wald Blasiwald und der nĂ€chste Ort St. Blasien heißt, können wir hier leider nicht klĂ€ren.

Wir fahren fast bis zur Schweizer Grenze weiter, um kurz vor Waldshut-Tiengen die Wende unserer Schwarzwaldtour einzuleiten, nehmen Kurs auf Donaueschingen und passieren dabei die bekannte Wutachschlucht.

Mit Villingen-Schwenningen erreichen wir die Ostgrenze des mittleren Schwarzwalds und nutzen viele kleine und mittlere Straßen, um stressfrei den Nordschwarzwald zu erreichen und im bikerfreundlichen Hotel Anker den gleichen zu werfen. Diese Idee haben auch einige andere Schwarzwalderoberer. So genießt man gemeinsam die SpezialitĂ€ten von Anker-KapitĂ€n Bernd Knödler, der selbst begeisterter Motorradfahrer ist.

Schwarzwald Motorrad Tour
Schwarzwald Motorrad Tour
Schwarzwald Motorrad Tour

4. Abschnitt: Simmersfeld bis Baden-Baden

Das nutzen wir am nÀchsten Tag richtig aus und lernen mit unserem Guide nicht nur beeindruckende Strecken kennen, sondern fahren auch beim skurrilen Fahrzeugmuseum in Marxzell vor. Die Themen Fahrzeug, Technik und Heimat werden hemmungslos miteinander vermengt und ergeben einen einzigartigen Mix, auf den man sich unbedingt einlassen sollte.

Wir verabschieden uns von Bernd und haben bis zum Ausgangspunkt bei Baden-Baden noch einige Leckerbissen im Black Forrest vor uns. Dazu zĂ€hlt unter anderem die Strecke ĂŒber Enzklösterle und Sprollenhaus nach Forbach. Und auch das letzte StĂŒck zur A5 macht Lust auf eine Wiederkehr in den SĂŒdwesten Deutschlands.

Schwarzwald Motorrad Tour
Schwarzwald Motorrad Tour

Der Mummelsee

Der geheimnisvolle Mummelsee ist der Geburtshelfer fĂŒr manche Sage und manches MĂ€rchen der Region. Nixen und Zwerge sollen im GewĂ€sser unterhalb der 1.164 Meter hohen Hornisgrinde gelebt haben. Den Motorradfahrern gefĂ€llt’s, sie fĂŒhlen sich hier SAGENhaft wohl.

Freiburg

Die viertgrĂ¶ĂŸte Stadt Baden-WĂŒrttembergs liegt in der sonnenverwöhntesten Ecke Deutschlands. Etwas mehr als 200.000 Einwohner, davon eine Vielzahl Studenten, bevölkern das urige und gemĂŒtliche StĂ€dtchen an der Dreisam. Die kurze Entfernung zur Schweiz und nach Frankreich beeinflussen die AtmosphĂ€re Freiburgs positiv und geben der Stadt ein unverwechselbares Flair.

MSD

Weiteres Tourenmaterial

Hinweis zum Kartenmaterial

Um die Nachfahrbarkeit unserer TourenvorschlĂ€ge zu gewĂ€hrleisten, bieten die hier angebotenen gpx-Downloads eine hohe Wegpunktdichte und sind mit dieser Datenmenge nicht auf jedem Navisystem direkt darstellbar. Zur Bearbeitung kannst du diese gpx-Dateien in das fĂŒr dein NavigationsgerĂ€t passende Routenprogramm importieren und dann in fĂŒr das GerĂ€t verdauliche Portionen aufteilen. Die endgĂŒltige DateigrĂ¶ĂŸe ist dann abhĂ€ngig vom Navi-Modell und der zugehörigen Software-Version. Solltest du keine Routensoftware besitzen, lĂ€sst sich diese Datei auch in den gĂ€ngigen Online-Routensystemen bearbeiten. Diese bieten fĂŒr nahezu alle GerĂ€te auf dem Markt die passenden Konvertierungstools.

SearchWishlistUser AccountCartArrow LeftArrow RightArrow Right ThinIcon HomeMenuArrowCaret DownCloseResetVISAmatercardpaypalDHLHermesCheckCheck-additionalStarAdd to Shopping Cartchevron-leftchevron-rightSpinnerHeartSyncGiftchevron-upKlarnaGridListFiltersFileImagePdfWordTextExcelPowerpointArchiveCsvAudioVideoCalendar